Leinsamen gelten schon lange als echtes Superfood – nicht nur für Menschen, sondern auch für Pferde. Doch warum sind sie so gesund, was bewirken sie im Pferdekörper, und wie kann man sie sinnvoll füttern? In…


Leinsamen gelten schon lange als echtes Superfood – nicht nur für Menschen, sondern auch für Pferde. Doch warum sind sie so gesund, was bewirken sie im Pferdekörper, und wie kann man sie sinnvoll füttern? In diesem Beitrag erfährst du alles Wissenswerte rund um Leinsamen für Pferde – inklusive einer praktischen und leckeren Möglichkeit der Fütterung: dem LEXA Leinsnack.
Heute möchten wir euch mal wieder ein sehr nützliches und “cooles” Produkt aus unserem Shop vorstellen. Die Horse Guard Kühlgamaschen im 4er-Set für das Pferd. Neu sind auch die Cool on Track Kühl-Gamaschen 2.0. Wie Kühlgamaschen funktionieren erklären wir euch in diesem Artikel.
Hello Summer! 🌾
Unser Juli-Look bringt eueren Pferd nicht nur Style, sondern auch maximalen Schutz bei heißen Temperaturen.
💦 Ob beim Training, Ausritt oder Stallalltag – mit diesem Reitoutfit sieht es nicht nur schick aus, sondern ist rund um geschützt vor 🦟 Mücken, Bremsen und Zecken.
🔥 Highlight: Die Farbkombi aus Hellblau & Cremeweiß – absoluter Hingucker!
Was sagt ihr zum Juli-Outfit? 🌿
👇 Lasst’s mich in den Kommentaren wissen
Jetzt entdecken – live bei uns im Store in Pansdorf oder für alle weiter weg, bequem im Onlineshop
Um kein anderes Huf – Thema kreisen so viele Mythen und offene Fragen: Fetten? Wenn ja, wie oft? Die Sohle auch? Die Hufe wässern oder nicht?
Fetten bzw. pflegen muss sein, sagen die einen. Ihre Begründung: Es hält den Huf geschmeidig. Nein, sagen die anderen. Das Fett verhindere, dass Feuchtigkeit in den Huf eindringt. Was ist nun Richtig?
Ein pfeifendes oder rasselndes Atemgeräusch beim Pferd kann ein Hinweis auf ein ernstzunehmendes gesundheitliches Problem sein: das sogenannte Kehlkopfpfeifen. Viele Pferdebesitzer kennen die typischen Symptome, doch nicht jeder weiß, was wirklich dahintersteckt, wie sich die Erkrankung entwickelt und was das für den Alltag mit dem Pferd bedeutet.
In diesem Artikel erklären wir dir verständlich, wie Kehlkopfpfeifen entsteht, welche Folgen es haben kann, wie du dein Pferd trotzdem sinnvoll beschäftigen kannst – und worauf du unbedingt achten solltest.
Du möchtest Reitstiefel kaufen und dann kommt der Satz; “Ein Reitstiefel, der nie wehgetan hat, hat nie richtig gepasst”. Dieser Satz mag im ersten Moment abschreckend klingen – doch wer ihn versteht, wird nie wieder einen Reitstiefel zu groß oder zu locker kaufen. Der Kauf eines neuen Reitstiefels ist für viele Reiter*innen ein kleines Abenteuer: Er soll schick aussehen, perfekt sitzen und gleichzeitig den nötigen Halt und Schutz bieten. Doch worauf musst du achten, damit dein neuer Reitstiefel nicht nur schön, sondern auch funktional ist – und dich lange begleitet?
Reitstiefel sind ein wichtiger Grundbestandteil deiner Reitausrüstung. Gute Lederreitstiefel kosten viel Geld, man muss auch schon mal lange daraufhin sparen. Damit dir die Lederstiefel auch über viele Jahre hinweg ein treuer Begleiter sind, solltest du bei der Pflege der Reitstiefel einiges beachten. Erfahre in unserem neuesten Artikel, was besonders wichtig ist für einen weichen, komfortablen Reitstiefel. Um die Lebensdauer deiner Reitstiefel zu verlängern, ist die richtige Pflege entscheidend. Hier sind einige bewährte Tipps und Techniken zur Pflege deiner Reitstiefel.
Wir sind wieder von einem ganz nützlichen und wichtigem Produkt begeistert und wollen euch das mitteilen: heute geht es um Carr Day Martin Antibakterielle Salbe Protection Plus.
Es handelt sich hierbei um eine natürliche, antibakterielle Salbe von Carr & Day & Martin, zum Schutz und zur atmungsaktiven Imprägnierung von Wunden. Nebenher schützt Protection Plus die Wunde und das Pferd auch vor lästigen Insekten.
Die Vorstellung, dass das eigene Pferd sein Augenlicht verliert, ist für viele Pferdebesitzer erschreckend. Doch ein blindes Pferd kann weiterhin ein glückliches und erfülltes Leben führen – mit der richtigen Unterstützung und einigen Anpassungen. In diesem Ratgeber erfährst du, was du wissen musst, wenn dein Pferd erblindet, welche Ursachen es geben kann und wie du den Alltag deines Pferdes sicher und angenehm gestalten kannst.
Sportlich, elegant & funktionell geht’s weiter mit dem 𝗥𝗲𝗶𝘁𝗼𝘂𝘁𝗳𝗶𝘁 𝗱𝗲𝘀 𝗠𝗼𝗻𝗮𝘁𝘀 Mai mit der frischen Farbe Indigo Blue locken wir den Frühling hervor
Beschlagen, Barhuf oder mit Hufschuhen? Wie schützt man die Hufe seines Pferdes am besten und welcher Schutz passt zu dir und deinem Pferd? Die Hufe nutzten sich sehr schnell ab und das Pferd läuft oft barfuß fühlig und geht nur ungern vorwärts. Das kann sogar hin bis zur Lahmheit gehen.
Sportpferde sind Hochleistungssportler – ob im Springreiten, Dressur, Vielseitigkeit oder Rennsport. Ihre Leistungsfähigkeit, Ausdauer und Regenerationsfähigkeit hängen maßgeblich von einer ausgewogenen Fütterung ab. Doch welche Nährstoffe brauchen Sportpferde wirklich, und wie kann man ihre Ernährung optimieren? In diesem Blogartikel “Nährstoffversorgung für Sportpferde” listen wir euch wichtige Vitamine & Nährststoffe auf.
Seien wir ehrlich: Natürlich kannst du mit deinem heißgeliebten, aber schon etwas ausgeleierten Sweatshirt auf dein Pferd steigen. Es hindert dich niemand daran, beim nächsten Ausritt wie ein wandelndes „Gerade-aus-dem-Bett-gefallen“-Meme auszusehen. Doch vielleicht lohnt es sich, einmal genauer hinzuschauen, warum speziell entwickelte Reitbekleidung tatsächlich Sinn macht im Gegensatz zum Schlabberlook auf dem Pferd. Und ja, liebe Reitfans, hier geht’s nicht nur um schnöde Funktionalität, sondern auch um modische Statements – schließlich willst du nicht aussehen, als wäre Stallarbeit dein einziger Lebensinhalt (auch wenn das zeitweise stimmt).
Personalisierte Lederhalfter sind zeitlos, edel und stabil. Fast für die Ewigkeit gemacht, überleben Lederhalfter (graviert mit Pferdenamen) ab und an ein Pferdeleben und man hat sie als Erinnerung an seinen geliebten Vierbeiner, wenn er irgendwann nicht mehr da ist. Als Geschenk bereiten sie jedem Pferdebesitzer und Züchter viel Freude und glänzende Augen. Deswegen werden sie auch oft verschenkt.
Heute möchten wir euch unsere personalisierte Lederhalfter mit Gravurplättchen vorstellen.
Mit dem Hunde Outfit strahlen Hund & Frauchen 😁 und gehen sicher durch die Dunkelheit.
LED-Flexileinen mit Taschenlampe bieten Sicherheit. Die wunderschönen Strasshalsbänder könnt ihr euch in verschieden Farben zusammenstellen 🤩
Die leichten Regenmäntel sind ideal für den Frühling ☔️
Anatomische Genickstücke für die Trense treten immer häufiger auf. Zu Recht. Sie haben besondere Eigenschaften, um dem Pferd die Ausrüstung noch passender und angenehmer zu machen. Ich möchte euch hier einmal vorstellen, was die super Genickstücke so drauf haben und euch Varianten von SD Design & Hans Helzer Horse-Equipment vorstellen.
Ostern naht, sucht ihr noch Osterei-Geschenke 🐰 hier ein paar Ideen von uns…
Letzte Woche sind wir im ersten Teil der Serie “Freispringen” darauf eingegangen wie Freispringen überhaupt funktioniert und wie wir Pferde da dran gewöhnen. Heute wollen wir euch verschiedene Aufbaumöglickeiten beim Freispringen zeigen, wozu wir so aufbauen und ein paar Anregungen geben dass nicht immer das Selbe in der Halle steht.
Eine Herde wilder Pferde, frei galoppierend über saftige Wiesen – wallende Mähnen und donnernde Hufe: Kaum jemand kann sich der Faszination eines solchen Szenarios entziehen. Warum sind wir Menschen so gefesselt von gerade dieser Spezies, die auch Nichtreiter in den Bann zieht?
Wenn ich an die älteren Pferde denke, die ich über die Jahre begleitet habe, spüre ich immer wieder eine besondere Verbindung zu ihnen. Mit der richtigen Pflege, ausreichend Bewegung und einer auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Fütterung kann und konnte ich meinem Senior Pferd ein erfülltes und glückliches Leben ermöglichen.
Fast jeder kennt es und weiß “MASH – die beliebte Mahlzeit für Pferde” zu schätzen. Es regt den Appetit an und hilft dabei, zahnlose Senioren satt zu bekommen. Gerne wird es auch nach Operationen und in der Rekonvaleszenz von kranken und schwachen Pferden verfüttert.
Wenn man sich in den Reitställen umhört, bemerkt man, dass momentan sehr viele Pferde husten. Das kann verschiedene Ursachen haben … schlechtes Heu, ein verschlepptes Leiden vom Winter, ein Infekt, chronische Heustauballergie oder chronische Bronchitis. Bei all diesen Leiden kann man das Pferd durch Heuwässern, Heuwaschen, Heueinweichen unterstützen.
Was passiert während des “Wässerns”, wie stellt man das am besten an und vor allem wie lang sollte man Heu einweichen? Im Auge sollte man auch behalten dass Mineralstoff ausgespült werden können. Antworten findet Ihr in diesem Artikel “Warum und wie wird Heu richtig gewässert?”
Vorletzte Woche haben wir über die Grippezeit und Vorbeugung berichtet. Nun möchten wir etwas Wichtiges zur Pferdekrankheit Nr. 1, nämlich dem Husten mitgeben. Und ein ganz tolles Produkt vorstellen. Laut Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH leidet jedes vierte Pferd in Deutschland an Atemwegserkrankungen. Bei mehr als jedem zehntem Pferd ist das sogar schon chronisch! Und das ist erschreckend, denn schwere asthmatische Erkrankungen oder die chronische Bronchitis können das Pferdeleben deutlich erschweren und das Reittier unreitbar machen. Ein chronischer Husten birgt im weiteren Verlauf die Gefahr eines Lungenemphysems (Dämpfigkeit).
Wir sind mit einem neuen Blogartikel aus der Sommerpause zurück und haben ein für uns und hoffentlich auch für jeden von euch, interessantes Thema aufgegriffen. Was sind eigentlich die Vorteile eines in der Vergangenheit, wie ich finde zu Unrecht, in Vergessenheit geratenen Schnur- oder Schnurengurtes? Trotz seiner simplen Optik hat er viele Eigenschaften, die Pferden guttun. Für viele wäre er sogar eine echte Erleichterung. Abgelöst wurde er von Nylon, Leder und Co. und verschwand erst einmal in der Versenkung. Der Schnurengurt erlebt gerade ein Comeback, das wie ich finde, gute Gründe hat.
Wie wir alle wissen, haben viele Reiter auch einen Hund! Des deutschen liebstes Haustier bekommt in den meisten Fällen auch ein Geburtstags- und Weihnachtsgeschenk. Daher haben wir uns überlegt unsere handgefertigten Strass Halsbänder mal hier vorzustellen. Da unsere Kunden und auch ich selber so begeistert bin und es unser meistverkauftes Hundehalsband ist, müssen wir euch das hier im Blog doch mal vorstellen.
Lammfell richtig waschen ist keine große Kunst, sollte jedoch immer gut beachtet werden um lange Freude an den Lammfellprodukten zu haben.
Als Fachgeschäft verkaufen wir Mattes Lammfellartikel. Für uns persönlich die besten Echtfell-Produkte auf dem Reitsportmarkt. Doch um lange Freude an der tollen und einzigartikel Qualität der Schabracken, Sattelgurte und Fellschonern zu haben, ist das richtige Waschen und die Pflege der Lammfellprodukte das A und O. Die hochwertigen Reitsportartikel aus Lammfell werden es danken durch eine sehr lange Haltbarkeit dem Pferd sowie auch Reiter viel Freude bereiten.
Lammfell richtig waschen und pflegen ist nicht viel Aufwand, versprochen…
Heute möchten wir euch ein wichtiges Produkt vorstellen. Airbagwesten zum Reiten kommen immer mehr in “Mode” und das ist auch gut so! Gefährliche Unfälle lassen sich so nicht vermeiden aber die schweren Folgen des Unfalls, denn sie sorgen für mehr Sicherheit für den Oberkörper beim Sturz. Wie Airbagwesten funktionieren und wo die Vor- und Nachteile sind, klären wir in dem Blogartikel.
Oft unterschätzt; Pferde brauchen dringend Salz. Auch bei geringer Arbeit braucht ein Reitpferd bis zu 10g täglich. Einen Teil davon entnimmt es aus dem Rau- und Kraftfutter. Der Rest muss über Lecksteine zu gefüttert werden. Denn ein Mangel an Natriumchlorid (Salz) führt zu Schwäche und Lustlosigkeit. Eine permanente Unterversorgung an Salz führt zu Durstlosigkeit und schlechter Verdauung.
ItchGard, ein neues Produkt von Carr Day Martin bei Sommerekzem.
Wer von euch kennt die Carr & Day & Martin Ekzemerlotionen “Killitch” und später das “Switch Pro”? Ihr kennt diese Lotionen und wart zufrieden mit den Produkten? Nur leider stellt Carr & Day & Martin beide Lotionen nicht mehr her, nachdem die Firma 2020 von von Connolly’s RED MILLS übernommen wurde, einem weltbekannten Unternehmen für Pferdeernährung und -futter, das auch Foran Equine-Ergänzungsmittel als Teil seines Pferdeportfolios besitzt und herstellt.
Wer kennt das Problem nicht? Der Sattel passt nicht. Vor allem wenn das Pferd lange krank oder man selber lange verhindert war und das Pferd dadurch eine Zwangspause hatte, hat es an Muskulatur deutlich abgebaut. Hier hilft das Mattes Correction System. Wenn der Sattel, der vorher perfekt passte, einfach nicht mehr richtig liegt.
Fahrradhelme haben nichts auf dem Pferd zu suchen, warum das erklären wir euch heute in unserem Blogartikel. Dieses Thema liegt uns sehr am Herzen. Denn zu oft hören wir von unseren Kunden; „einen Reithelm brauchen wir noch nicht, wir wollen schauen ob das Kind beim Reiten bleibt. So lange reicht der Fahrradhelm…“Oder: „…die Reitlehrerin hat gesagt der Fahrradhelm reicht erst mal…“ Das sind sehr gefährliche Falschaussagen!!
Wer Hirn hat, schützt es! …so der bekannte Spruch, den jeder Reiter ohne Helm bestimmt mal gehört hat! Das ist auch wahr und es ist wichtig womit das “Hirn” geschützt wird… Wenn sich nämlich ein Reiter mit einem Fahhradhelm auf den Pferderücken schwingt, riskiert er im Falle eines Falles schwere Kopfverletzungen. Vor einem Sturz kann sich nämlich der beste und erfahrenste Reiter nicht freisprechen.
Zu oft wird heute noch der Fehler gemacht, um Geld zu sparen und aus Unwissenheit, billige Speise-Öle (z.B. aus dem “Supermarkt”) an Pferde zu verfüttert, die nicht kaltgepresst sind! Denn solche Raffinatsöle werden durch Erhitzen hergestellt. Deshalb sind diese Öle für Pferde schwerstverdaulich und nicht geeignet. Ihr solltet nicht an falscher Stelle sparen…
Mit den Jahren ist diese tolle Pflanze in Vergessenheit geraten. Doch nun boomt sie wieder als Nahrungsergänzung für Mensch, Pferd und auch Hund. Ich weiß noch als ich Kind war, haben meine Mutter und Oma viele verschiedene leckere Sachen aus Hagebutten gemacht und meine Oma berichtete mir damals, wie gesund Hagebutten doch sind. Sie zählte mir alle möglichen Erkrankungen auf, bei denen diese Wunderwaffe hilft.
Dass Travers und Renvers zu den Seitengänge gehören, wissen die meisten noch. Doch wisst ihr auch wie es korrekt aussehen soll, wie es geritten wird, was die Unterschiede zwischen Travers und Renvers sind oder welchen Sinn und Zweck diese Übungen haben? Wir wollen euch eure vielleicht noch offenen Fragen beantworten und diese so wertvollen Lektionen wieder mehr ins Gedächtnis rufen. Sie sind nämlich für die weitere Gymnastizierung des Pferdes von großer Bedeutung.
Kann man das Equines Sarkoid mit Aloe Vera behandeln? Sarkoide treten in verschiedenen Formen auf, welche alle verschiedene Erscheinungsbilder aufweisen. Alle Formen sind Hauttumore, die beim Pferd am häufigsten vorkommen. Dabei unterscheidet man zwischen verdeckten, knotenartigen, warzenartigen, faserbildenden, bösartigen und gemischten Sarkoiden. Das Hausmittel Aloe Vera soll bei einigen Formen starke Verbesserungen, oder sogar die Heilung vom Sarkoid versprechen. Das haben wir für euch natürlich hier getestet
Die neue Gebührenverordnung (GOT) für Tierärzte ist seit Ende letzten Jahres in Kraft gesetzt worden. Jeder von uns, einschließlich mir, hat und wird damit in naher Zukunft in Berührung kommen. Ich überlege, ob das ein weiterer Schritt ist, Pferdehaltern und -züchtern mit der Kostenkeule den Spaß zu nehmen. Ich möchte hier nicht verurteilen oder meckern, sondern aufzeigen, wie es mir selbst als Pferdebesitzerin und Reitsporthändlerin geht. Ich frage mich in welchem Umfang auch andere Pferdebereiche (Stallbesitzer, Fachgeschäfte, Futterhändler u.v.w.) davon betroffen sind.
Sehnenprobleme durch falsche Gamaschen…? Nein danke! Mir kommen nur noch wirklich “atmungsaktive” Gamaschen ans Pferd. Vorallem im Sommer und an warmen Tagen. Denn Gamaschen sollen nicht nur schützen, sie dürfen das Pferdebein und die Sehnen auch nicht erhitzen. Dafür stellen wir euch heute verschiedene Mesh Gamaschen vor.
Durch Bodenarbeit, vorallem Bodenarbeit im Freien lernen wir, unsere Körpersprache gezielt einzusetzen und die Reaktionen unseres Pferdes richtig zu interpretieren. Dadurch kannst du dich im konsequenten Umgang üben und die Aufmerksamkeit gegenüber deinem Pferd verbessern. Bodenarbeit kann dich zu einer besseren Führungspersönlichkeit machen und dein Pferd übt sich in deiner Nähe in Sicherheit und Komfort. Diese beiden Eigenschaften benötigst du, wenn ihr in die Natur gehen wollt, um mal was Neues auszuprobieren
PSSM = Polysaccharid-Speicher-Myophathie hört man hier und da, immer wieder liest man einen Tierzartikel darüber. Jedoch sind diese sehr schwer zu verstehen. Das möchten wir heute etwas vereinfachen. Es handelt sich hierbei um eine fortschreitende Muskelerkrankung, dessen Ursache eine Störung des Zuckerstoffwechsel ist. Besonders gut bemuskelte Pferde sind hiervon betroffen. Man unterscheidet zwei verschiedene Arten, PSSM1 & PSSM2.
Heute möchten wir uns mit dem Thema “die richtige Steigbügellänge” beschäftigen. Woher weiß ich, ob meine Bügellänge richtig ist? Das ist wirklich wichtig, denn unser Sitz hängt mit der Länge der Bügel zusammen. Ist er zu lang oder zu kurz, hat es Auswirkungen auf unseren ganzen Reitsitz. Wir erklären heute, wie lang der Bügel sein sollte und wie ihr die richtige Länge für euch persönlich einstellt.
Wie sich bestimmte Dinge entwickelt haben, fand ich schon immer interessant. Häufig stelle ich mir selbst die Frage “wieso hat sich etwas genau so entwickelt”? Um Antworten zu finden, bedarf es häufig einer größeren Recherche. Vieles hat sich über viele Jahre entwickelt und bewährt.
Viele Pferdebeseitzer kennen das große Übel, welches mit der kalten Jahreszeit in den Ställen Einzug hält – Mauke. Kleine, zunächst unscheinbare verkrustete Stellen, zumeist in der Fesselbeuge angesiedelt, bleiben oft ungesehen. Dann verschlimmert sich die Mauke und die Krusten weiten sich aus und “klettern” das Bein hoch. Oft schwellen die Beine dabei auch an und das Pferd fängt nicht selten an zu lahmen. Mauke ist schmerzhaft und sollte deswegen schnell behandelt werden.
Der elegante Reitstiefel Trento von Petrie ist recht neu auf dem Markt und hat einiges zu bieten. Er besticht durch sein geniales Design, ist sehr bequem und hat ein tolles Preis – Leistungsverhältnis. Deshalb habe ich mich für diesen Dressurstiefel entschieden und zugleich für euch getestet.
Diesmal haben wir die Reitstiefel-Pflege “Bootcare Set” aus dem Hause Petrie für euch unter die Lupe genommen. Und wenn jemand wissen muss, wie man Stiefel richtig pflegt, dann doch wohl der Hersteller – oder?
Wusstet ihr schon, dass durch das Trainieren der Beckenbodenmuskulatur der Reitersitz enorm verbessert werden kann? Im Beckenboden laufen Verbindungen physischen und psychischen Ursprungs zusammen, hier organisieren sich Lebensprozesse. Der Beckenboden ist Spiegel für unsere Gefühle, Ausgangspunkt für Kraft und Schwäche sowie für Spannung und Losgelassenheit.
Quietsch, quietsch, quietsch… wer kennt das nicht? Ab und an quietscht der Sattel. Dabei ist es egal ob es der Dressur- , Spring- oder Westernsattel ist. Aber woher kommt das Problem und was könnt ihr dagegen tun?
Mädels, mal unter uns… … Habt ihr euch schon mal Gedanken dazu gemacht und reitet ihr evtl. schon mit Sportunterwäsche? Besser ist das!
Der staatlich anerkannte Ausbildungsberuf Pferdewirt, mit üblicherweise drei Lehrjahren und Abschlussprüfung, ist dem Berufsfeld Landwirtschaft zugeordnet. Für viele Mädchen ist es ein Traumberuf. Damit es auch wirklich ein Traumberuf wird und bleibt, ist es unabdingbar, sich vor Antritt der Ausbildung ausreichend zu informieren und mindestens ein Praktikum zu absolvieren, ob man wirklich für diesen Beruf geeignet ist. Pferdewirt ist ein sehr vielfältiger und faszinierender aber gleichzeitig auch ein anstrengender Beruf. Die Berufsreiter bilden die wichtigste Säule in unserem Ausbildungssystem.
Schick, passend zum Outfit und im Sommer draußen ein Musthave. Neben der tollen Optik haben Fliegenohren, Fliegenhauben oder auch Fliegenmützen genannt eine wichtige Funktion. Auch wenn viele von uns den Stofffetzen als Schmuckstück am Pferdekopf sehen, sind Fliegenöhrchen vor allem im Sommer eine wahre Erleichterung für das Pferd aber auch für den Reiter.
Leinsamen gelten schon lange als echtes Superfood – nicht nur für Menschen, sondern auch für Pferde. Doch warum sind sie so gesund, was bewirken sie im Pferdekörper, und wie kann man sie sinnvoll füttern? In…
Egal ob Western oder Englisch, Dressur oder Springen, früher oder später brauchen wir alle den fliegenden Galoppwechsel. Oft sieht es so einfach aus
Pferde sind an kühle Temperaturen hervorragend angepasst, aber auch sie können frieren. Besonders bei nasskaltem Wetter oder starkem Wind kann es vorkommen, dass dein Pferd friert. Du fragst dich, woran du das erkennst? Und wie du deinem Pferd helfen kannst, sich bei eisigen Temperaturen wohlzufühlen? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige rund um die Thermoregulation deines Pferdes, typische Anzeichen des Frierens und sinnvolle Maßnahmen, um dein Pferd gesund durch den Winter zu bringen.
Der Winter steht vor der Tür und bietet viele Möglichkeiten das Training zu variieren. Wir vom Horseland- Team wollen in zwei Teilen die Möglichkeiten und Vorteile von Freispringen erläutern. Im ersten Teil gehen wir näher darauf ein für welche Pferde es überhaupt geeigenet ist und wie es richtig gemacht wird. In dem darauf folgenden zweiten Teil stellen wir verschiedene Aufbauweisen vor.
Schlicht, elegant & funktionell geht’s weiter mit dem Reitoutfit des Monats Februar HB Glitzer Schabracke Mahagoni DR, Kingsland Jeansreithose KLkayce, Montar Funktionsjacke MoPaige Pintucks Crystals, Montar Langarm Funktionsshirt Haily Bridle, Petrie Leder Reitstiefel Trento braun,…
Reitunterricht ist nicht gleich Reitunterricht. Früher wurden viele Reitlehrer und Ausbilder, die in Reitvereinen eingestellt wurden, aus den Kavallerieschulen der 50er Jahre rekrutiert. Auch wenn in manchen Fällen die Militärdisziplin ihre Vorteile hat, so ist…
eine weitere Antwort eingefallen und das könnte für euch überraschend sein: Schlittenfahren mit dem Pferd oder Skijöring! Diese beiden Aktivitäten bringen nicht nur jede Menge Spaß
In unserem Blogartikel “Saisonabschluss – Nach der Turniersaison ist vor der Turniersaison” sind wir mit auf die Winterarbeit mit dem Pferd eingegangen. Viele arbeiten auf ein neues Ziel hin. Oft ist die Winterarbeit sehr eintönig,…
Wir starten das Jahr farblich etwas schlichter mit kleinen Lack-Highlights 🥰Die Lackgamaschen sowie Lack Trense sind sehr elegant in schwarz gehalten.Eine warme Winter-Decke braucht das Pferd im Januar. Bekanntlich wird es da auch erst richtig…
In dem aktuellen Weihnachts Reitoutfit dreht es sich alles um die Farbe Braun & Zimt 🤎🧡Passend zum Weihnachtsduft und „DER“ Farbe im jetzigen Winter ❄️ Ob die warme Fleecedecke, das schöne Set, bestehend aus Schabracke…