Seien wir ehrlich: Natürlich kannst du mit deinem heißgeliebten, aber schon etwas ausgeleierten Sweatshirt auf dein Pferd steigen. Es hindert dich niemand daran, beim nächsten Ausritt wie ein wandelndes „Gerade-aus-dem-Bett-gefallen“-Meme auszusehen. Doch vielleicht lohnt es sich, einmal genauer hinzuschauen, warum speziell entwickelte Reitbekleidung tatsächlich Sinn macht im Gegensatz zum Schlabberlook auf dem Pferd. Und ja, liebe Reitfans, hier geht’s nicht nur um schnöde Funktionalität, sondern auch um modische Statements – schließlich willst du nicht aussehen, als wäre Stallarbeit dein einziger Lebensinhalt (auch wenn das zeitweise stimmt).
Funktionsmaterialien beim Reiten vs. Baumwoll-Drama
Was passiert, wenn du in deinem Baumwollsweatshirt ins Schwitzen kommst? Genau: Du fühlst dich irgendwann wie ein durchgeweichter Teebeutel. Hochwertige Reitoberteile aus Funktionsmaterialien hingegen transportieren Feuchtigkeit von der Haut weg und lassen dich nicht schon nach wenigen Minuten aussehen, als hättest du gerade unfreiwillig ein Wasserhindernis überwunden.
Bewegungsfreiheit auf dem Pferd für Eleganz und Kontrolle
Reitbekleidung wurde entwickelt, damit du dich frei bewegen kannst und nicht ständig irgendwo hängen bleibst oder plötzlich wie ein Schluck Wasser auf deinem Pferd hängst. Stretch-Einsätze, taillierte Schnitte und clevere Nahtführungen sorgen dafür, dass du nicht nur sportlich aussiehst, sondern es auch tatsächlich bist.
Haltbarkeit statt Lochmuster-Design
Ja, dein altes Sweatshirt ist gemütlich – aber wie oft kannst du noch die Löcher im Ärmel als Vintage-Style verkaufen? Speziell gefertigte Reitbekleidung hält den Strapazen im Stallalltag stand, überlebt Begegnungen mit Heuballen, Putzzeug und gelegentlichen liebevollen Pferdebissen. Investiere in Qualität, und du hast länger Freude am Outfit – und kannst mit dem gesparten Geld sogar noch neue Reitstiefel shoppen gehen (yay!).
Sicherheitsfeatures, die du vielleicht unterschätzt
Glaubst du wirklich, dein kuscheliger Hoodie schützt dich optimal, wenn du im Wald unterwegs bist? Reitbekleidung punktet häufig mit cleveren Details wie reflektierenden Elementen, Taschen für dein Handy oder sogar integrierter UV-Schutzfunktion. Sicherheit geht vor !
Equiline atmungsaktives Funktionnsshirt mit UV Schutz
Style-Punkte, die du dir nicht entgehen lassen solltest
Ganz ehrlich: Siehst du beim Reiten lieber aus wie eine sportlich-elegante Profi-Reiterin oder wie jemand, der kurz davor ist, eine Netflix-Marathon-Nacht einzulegen? Moderne Reitoberteile bieten nicht nur Funktion, sondern auch Style – figurbetonte Schnitte, schmeichelnde Designs und angesagte Farben machen aus jedem Stalltag einen Laufsteg-Moment.
So schick kann ein funktionelles Reitoutfit aussehen
Fazit: Komfort ja, aber bitte mit Stil und kein Schlabberlook auf dem Pferd!
Natürlich kannst du weiterhin mit deinem liebsten, ausgeleierten Pullover ausreiten – niemand wird es dir verbieten. Aber du weißt jetzt auch, warum spezialisierte Reitbekleidung deinen Komfort, deine Sicherheit und deinen Style auf das nächste Level heben kann. Gönn dir und deinem Pferd das Vergnügen, stylisch durch den Reitstall zu schweben – du wirst es nicht bereuen.
Dich interessiert das Thema Reitbekleidung; dann solltest du diesen Blogartikel nicht verpassen. Unsere ehemalige Mitarbeiterin Katja hat als Westernreiterin unsere Funtionsshirts getestetund zum ersten mal ein Reit-Funtionsshirt angehabt. Darüber berichtet sie in einem älteren Blogabeitrag, passend zum Thema: Das Kingsland Trainingsshirt Langarm
Nach diesem seltsamen Kommentar werde ich den Newsletter löschen. Zum Tunier, bei Veranstaltungen werde ich mich selbstverständlich dem Anlass entsprechend kleiden. Im Wald und in der Pampas ist es mir absolut egal was ich anhabe. Wem es nicht gefällt, der kann doch weg schauen. Meine Klamotten sind funktionell und manchmal etwas älter.
So einen Käse hab ich noch nie gelesen.
Der Newsletter wird gekündigt. Mit Snobs möchte ich nichts zu tun haben.
Hallo Brigitte, sehr schade dass du so schnell urteilst! Falls du dir den Blogabeitrag genau durchgelsen hast, wirst du gemerkt haben dass es hier NUR um den Sichherheits und Funktionsaspekt geht. Nicht nur um die Optik. Es sagt niemand etwas gegen ältere Klamotten, sondern nur um die Funktion. Und dann direkt uns in die Schublade “Snob” zu schieben ist ja schon ziemlich krass. Machen wir hier im Artikel auch nicht.