Wenn das mal nicht ein wahrer Evergrenn ist: Die Reitstiefelette ist seit fast 200 Jahren en vogue. Das Herzstück der Stiefelette ist ihre Sohle. Bequemer, haltbarer, angenehmer, wärmer…. Die Hersteller von Stiefeletten haben in diesem Bereich in letzter Zeit viele Innovationen umgesetzt.
Geschichte der Reitstiefeletten
1830 soll ein Schuhmacher der britischen Königin Viktoria die praktischen Reitschuhe erfunden haben – und zwar in der Chelsea-Variante, also mit Stretcheinsätzen rechts und links vom Knöchel. Wir sagen heute dazu: Zugstiefeletten. Seitdem sind Stiefeletten immer wieder Modethema und nicht nur im Reitsport.
Unter den Reitern sind sie sowieso stets begehrt, egal ob Chaps- oder Reitstiefelträger. Neben der Optik war immer schon der Komfort ein ausschlaggebendes Argument für dieses Schuhwerk.
Die Jodhpur-Variante mit umlaufenden Lederriemen sollen einst Polospieler in Indien populär gemacht haben – sie schätzten die Luftigkeit und die Tatsache, dass sich die Weite des Schuhs so gut anpassen ließ.
Das Herzstück der Stiefelette: die Sohle
Viele Reitschuhe, vorallem günstige, haben wenig Komfort. Duchdachter Aufbau einer Sohle ist das A und O. Die Schuhsohle ist die allgemeinsprachliche Bezeichnung für die Lauffläche eines Schuhs. Sie besteht aus dem unteren Teil des Schuhbodens, der sich in direktem Kontakt zum Untergrund befindet, Laufsohle oder Außensohle genannt.
Der Schuhboden (der Teil des Schuhs, der sich in Abgrenzung zum Schuhschaft unterhalb des Fußes befindet) kann aus mehreren Lagen/Schichten (= Sohlen) bestehen. Eine mögliche und oft anzutreffende Aufteilung des Schuhbodens (vom Fuß in Richtung Untergrund) sähe wie folgt aus:
-Deck (Brand)sohle oder Teildeck(brand)sohle (nur auf den hinteren Teil der Innensohle aufgeklebt)
-Brandsohle (Innensohle)
-Ausballung (Material zur Einebnung der Fläche, das zugleich als Dämpfung und Isolierung dient)
-Zwischensohle (eventuell mehrere Schichten/Zwischensohlen)
-Laufsohle (Außensohle)
Nicht umsonst ist die Sohle das Herzstück eines Reitschuhs, denn sie bestimmt über:
-Rutschsicherheit (= Sicherheit)
-Abriebfestigkeit (= Haltbarkeit)
-Durchstoßfestigkeit (= keine Verletzungen des Fußes)
-Wasserdichtigkeit (= Gesundheit und Komfort)
So sind Außensohlen beim Reitschuh oder auch Reitstiefel zumeist aus Leder, Gummi, Kautschuk (auch als Naturlatex- oder Krepp-/ Crepesohle bezeichnet) oder einer Mischung aus künstlichem Gummi mit Naturgummi oder Kunststoff gefertigt. Neben den am meisten verbreiteten und in sehr unterschiedlichen Qualitäten erhältlichen Gummi- und Ledersohlen werden bei bestimmten Schuhmodellen auch Holzsohlen und Korksohlen verarbeitet.
Wichtig beim Reiterschuh ist, dass ein Absatz vorhanden ist, der das Durchrutschen im Steigbügel verhindert. Die Absätze sollten weder zu hoch noch zu klein sein und müssen das volle Durchrutschen des Fußes vermeiden, vor allem in brenzlichen Situationen. Hier ist ebenfalls eine rutschfeste Sohle wichtig, die ein vernünftiges aber nicht zu derbes Profil hat. Die Seiten der Ballen sollten genügend weit gefertigt sein.
Verschiedene Reitstiefeletten – für jede Fußform was dabei
Neben der Sohle ist die Lederqualität und Passform sehr wichtig. Eine gute Passform trägt zum Tragekomfort bei. Da jeder Mensch neben unterschiedlichen Körperabmessungen auch unterschiedliche Fußproportionen hat, sollte man verschiedene Modelle anprobieren um so “sein” Modell ausfindig zu machen. Wir stellen euch weiter unten verschiedene Modell vor und erklären kurz die Passformen der jeweiligen Schuhe.
Leider kann man Schuhe und Reitstiefeletten nicht pauschalisieren, da es von der Norm abweichenden Fußformen (breite Füße, fleischige Füße, hoher Spann) oder krankhaft veränderte Füße (z. B. Senk- und Spreizfuß) gibt.
Man sollte sich nicht nur an modischen Details (z. B. enge Schuhspitze, gerade Schuhe) orientieren sondern seine Füße entscheiden lassen welche Form gewählt werden sollte. Es gibt, neben krankhaften Veränderungen, unterschiedlichen Fußproportionen in unterschiedlichen Ländern und Regionen. Italienische und japanische Schuhe sind deshalb für Nordeuropäer oft zu schmal, daher wählen Nordeuropäer diese Schuhe meist eine Nummer größer.
Das Problem ist sehr vielschichtig und hängt teils mit der herstellenden Industrie, teils mit der Eitelkeit der Schuhträger selbst, wie auch mit deren Unerfahrenheit (im Fall von Kindern) zusammen. Untersuchungen (EuroShoeProject 2001–2004) belegen, dass die meisten Verbraucher die Passform der Schuhe bemängeln. Das hängt unter anderem damit zusammen, dass die meisten Schuhe zwar in unterschiedlichen Schuhlängen, aber nicht in unterschiedlichen Schuhweiten hergestellt werden (für eine angemessene Versorgung werden pro Schuhlänge fünf verschiedene Weiten benötigt). Auch geht aus medizinstatistischen Daten hervor, dass die Mehrheit der Bevölkerung der Industrieländer Fußprobleme hat (rund 75-80 %), was wiederum zu weit über 90 Prozent auf nicht richtig passendes Schuhwerk zurückzuführen ist.
Und selbst eine aufgedruckte Schuhgröße sagt noch nicht viel über die tatsächliche Größe aus. Die Hersteller setzen die Vorgaben nicht immer exakt um. Die Leisten, nach denen Schuhe gefertigt werden, sind oft nach englischen Größen bemessen, die mit ihren halben Größen (7, 7½, 8, 8½ usw.) eine feinere Staffelung haben, als die in Kontinentaleuropa gebräuchlichen Größen (39, 40, 41 usw.). Die Folge sind Rundungsfehler, Dopplungen oder Lücken im Größengang etc., mit denen die Hersteller umgehen müssen.
Verschiedene Modelle & Hersteller
Nun möchten wir euch ein paar Reitstiefeletten vorstellen. Da der Reitsportmarkt mittlerweile zig verschiedene Hersteller & Modelle anbietet, haben wir unsere gängigen und meistverkauften rausgesucht. Neben den “normalen Ganzjahresmodellen” gibt es auch natürlich Reitschuhe für den Winter. Mit echtem Lammfell aber auch mit günstigem Webpelz gefüttert. Echtes Lammfell hält die Füße an eisigen Wintertagen sehr warm, da es der wohl bekanntesten Partner im Kampf gegen die winterliche Kälte im Schuh ist. Über Jahrzehnte bewährt Lammfell die Füße bei niedrigen Temperaturen im Schuh kuschelig warm. Lammfell hat ein natürliches Luftpolster. Dadurch bildet sich eine “Grundwärme” und die Luft kann zirkulieren. Lammfell hält zwar warm, aber durch das Luftpolster entstehen keine “Hitzestaus”, wie bei anderen Stoffen. Kann Luft nicht zirkulieren, sammelt sich Hitze und man schwitzt. Die Luft zirkuliert natürlich nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer. Entstehende Hitze zwischen Haut und Fell wird durch das Luftpolster schnell “abgeleitet”. Schwitztjemand beispielsweise wegen zu hoher Luftfeuchtigkeit, so hat das Lammfell die zusätzliche positive Eigenschaft Feuchtigkeit aufzunehmen ohne nass oder feucht zu sein.
Nun zu unseren Top-Modellen:
Der Reitschuh Sparta der Firma Hobo
Der ultraleichte, bequeme “Sparta” kommt sportlich bis elegant daher und ist ein toller Begleiter im Reitsport und Alltagsgeschehen. Der ausgewogene Leisten macht einen schlanken Fuß ohne den Vorderfuß einzuengen. Die flexible Gripsohle bietet dank hohem Kautschuk-Anteil sicheren Halt im Steigbügel und viel Grip, auch für die nassen und eisigen Monate bestens geegnet. Die Kautschuk-Sohle ist sehr stoßdämpfend.
Eher schmal geschnitten. Sehr praktisch durch den vorderen Reißverschluß, daher auch am knöchel relativ enganliegend. Passt so perfekt über sehr enge Chaps.
Eine ganz besondere Stiefelette der feinen Art! Diese tolle und sehr bequeme Hobo Reitstiefelette ist aus hochwertigem Rindsleder gefertigt. Mit seitlichen Elastikzügen für einen schnellen und bequemen Einstieg.
Reitstiefelette Sparta hat eine schlanke Caree-Form und ist recht schmal geschnitten, die meisten Kunden wählen diese Hobo Stiefelette eine Nummer größer!
Die Brouge-Lochrandverzierung macht diesen wunderschönen Hobo Schuh Sparta zu einem absoluten Hingucker.
Innenfutter: butterweiches Leder (atmungsaktiv)
Farben: cognac und schwarz
Preis & Qualität: sehr hochwertig und bei guter Pflege sehr langlebig. 149,95€
–>hier erhältlich: https://horseland-mk.de/index.php?option=com_virtuemart&view=productdetails&virtuemart_product_id=838&virtuemart_category_id=54&Itemid=268
Schnürstiefelette Extrem Komfort von Equi Théme
Bei dieser Stiefelette ist der Name Programm. Ihre Füße bekommen hier das Rundum-Paket an Komfort geboten. Für leichtes An- und Ausziehen sorgt der YKK-Reißverschluss hinten, der mit einer Druckknopf-Sicherheitslasche geschlossen wird. Kleine elastische Seiteneinsätze sowie vorne die flexible Gummischnürung sorgen dafür, dass die Stiefelette Extrem Komfort jede Bewegung mitmacht und sich Ihrem Fuß anatomisch anpasst, ohne lästiges Nachschnüren. Vorallem Springreiter wissen diese Schnürung sehr zu schätzen! Die Schnürung lässt die Reitschuhe aus dem Hause Ekkia an Ihrem Fuß immer schlank aussehen. Seitlich angebrachte Sporenhalter lassen die Sporen an der richtigen Stelle sitzen.
Von außen sind die Equi-Théme Reitstiefeletten aus geschmeidigem Rindsleder gerfertigt. Ziegenleder und eine 5mm dicke Schaumpolsterung sorgen von innen für höchsten Tragekomfort, ohne zu drücken.
Die Außensohle aus Gummi gleicht kleine Unebenheiten, z.B. kleine Steinchen, aus und sorgt für ein sicheres Auftreten. Ein Textilüberzug schütz die herausnehmbare schaumstoffgepolsterte Innensohle.
Perfekt geeignet als Turnierstiefelette und zum Training, da sie innen mega weich ist braucht sie keine lange Einlaufzeit und lässt sich super dan ganzen tag tragen. Daher ideal auch für Berufsreiter.
Bei dieser Schnürstiefelette Extrem Komfort hat man das Gefühl, dass die Füße selbst nach einem langen Tag keine Schuhe, sondern Wolken tragen!
Mit Gummi-Grip-Sohle für viel Halt im Steigbügel aber auch bei schlechtem Wetter auf dem gefroreren Boden.
Passform: schmale bis normale Füße.
Preis & Qualität: hochwertig und butterweich gepolstert. 109,95€
–>hier geht es zum Shop: https://horseland-mk.de/index.php?option=com_virtuemart&view=productdetails&virtuemart_product_id=1567&virtuemart_category_id=54&Itemid=268
Hobo Zugtiefelette Sir John
Moderne, elegante und sehr bequeme Zugstiefelette von Hobo.
Die Lederstiefelette Sir John ist aus poliertem, hochwertigem und robustem Rindsleder und einer tollen, strapazierfähigen Grip Sohle. Der Lauf- und Tragekomfort ist extrem hoch und die Stiefelette ist trotz ihres leichten Gewichtes extrem robust. Die Hobo-Stiefelette ist ein idealer Reit- und Stallschuh, aber auch zu Jeans sehr schick. Ausgestattet mit einem seitlichen Elastikeinsatz.
Für den Winter auch als Sir John Winter, mit Webpelz ausgestattet.
Passform: nomale bis breite Füße.
Preis & Qualität: gute Qualität, kein RV der kaputt gehen kann. 89,95€ (Ganzjahres-Modell) 99,95€ (Wintermodell)
In braun & schwarz erhältlich
–>Hier geht es zum Ganzjahresmodell Sir John; https://horseland-mk.de/index.php?option=com_virtuemart&view=productdetails&virtuemart_product_id=572&virtuemart_category_id=54&Itemid=268
–>hier geht es zur Wintervariante: https://horseland-mk.de/index.php?option=com_virtuemart&view=productdetails&virtuemart_product_id=684&virtuemart_category_id=54&Itemid=268
Günstige HKM Reitstiefeletten mit Reißverschluss vorne
Leder-Reißverschluss-Stiefelette zu einem spitzen Preis!
Diese HKM-Stiefelette macht das Ein- und Aussteigen durch den Frontreißverschluss sehr einfach. Die anatomisch angepasste Fußform ist besonders für normale Füße geeignet. Diese Stiefelette mit Reißverschluss von HKM ist aus hochwertigem Rindsleder gefertigt und das Innenfutter ist ebenfalls aus echtem Leder, daher ist die Reitstiefelette von HKM sehr atmungsaktiv. Die wasserdichte Sohle und der Absatz sind aus rutschfestem Gummi. Die elastischen Gewebeeinsätze an den Seiten passen sich dem Bein an und verhindern Druckstellen am Knöchel.
Das bequeme Fußbett sorgt für einen einwandfreien Tagesablauf, denn auch nach stundenlangem Tragen dieser Leder-Stiefelette werden Sie keine Fußschmerzen haben!
Passform: nomale bis breite Füße.
Preis & Qualität: günstige Stiefelette aber dennoch gute Qualität. 69,95€
Selbstverstänldich gibt es noch viele weitere Modelle und Reitstiefeletten aber alle vorzustellen würde den Rahmen sprengen. Daher haben wir uns für unsere Top-4 entschieden. Wir denken, da ist für jeden Geldbeutel etwas dabei….
Bedenkt bitte dass auch bei Reitschuhen das Motto gilt: “Wer billig kauft, kauft doppelt und dreifach!”…. 🙄 Denn eine hochwertige Reitstiefelette liegt meist über 100€ aber man trägt sie dafür viele Jahre. Kauft man eine billige, hält diese meist nicht so lange und man ärgert sich über Druckstellen oder eine unangehneme Passform.
Gute Reit(Schuhe) halten bei sehr guter Pflege viele Jahre und wer sie viele Stunden am Tag trägt, sollte eine Stiefelette auswählen die optimal zu seinem Fuß passt…!
Gerne lesen wir von Euren Erfahrungen mit unterschiedlichen Reitschuhen berichten. Welcher Reiterschuh ist Eurer Meinung nach der „perfekteste“ ist und warum. Wir sind gespannt… !!
Liebe Grüße, eure Marika
Quellen: Equitrends & Wikipedia