Reitstiefel kaufen: So findest du den perfekten Stiefel für dich

Du möchtest Reitstiefel kaufen und dann kommt der Satz; “Ein Reitstiefel, der nie wehgetan hat, hat nie richtig gepasst”. Dieser Satz mag im ersten Moment abschreckend klingen – doch wer ihn versteht, wird nie wieder einen Reitstiefel zu groß oder zu locker kaufen. Der Kauf eines neuen Reitstiefels ist für viele Reiter*innen ein kleines Abenteuer: Er soll schick aussehen, perfekt sitzen und gleichzeitig den nötigen Halt und Schutz bieten. Doch worauf musst du achten, damit dein neuer Reitstiefel nicht nur schön, sondern auch funktional ist – und dich lange begleitet?

Anzeige
center>

Den passenden Reitstiefel kaufen, warum der erste Eindruck trügen kann

Beim Kauf sollte man sich stets vom Fachpersonal beraten lassen. Wir vom Horseland-Team beraten unsere Kunden mit bestem Wissen und Gewissen, den Stiefel sind unsere Herzensangelegenheit und wir lieben Reitstiefel ❣

Wir verkaufen Reitstiefel seit über 15 Jahren und haben zu 100% zufriedene Kunden. Wir haben immer wieder den Fall, dass eine Kundin einen Reitstiefel anprobiert und ganz schnell sagt; aber der passt nicht! Und dann erklären wir ausgiebig. Ein Reitstiefel muss sehr hoch sitzen, denn er setzt sich nach dem Einlaufen noch um ein bis zwei Zentimeter. Auch die Weite verändert sich: Leder gibt nach und passt sich deinem Bein an. Was sich beim ersten Anprobieren also zu eng und zu hoch anfühlt, kann sich nach wenigen Reiteinheiten als genau richtig herausstellen.

Viele Reiter unterschätzen diesen Effekt – sie empfinden das enge Gefühl oder den hohen Schaft als unangenehm und greifen zu einem Modell, das zu kurz oder zu weit ist. Die Folge: Der Stiefel sieht später nicht nur unvorteilhaft aus, sondern bietet auch nicht die nötige Unterstützung beim Reiten. Vorallem Reitstiefel-Anfänger oder die Kunden, die bisher einen ohne FAchberatung gekauft haben, sind oft der Meinung, den stiefel darf man gar nicht spüren… FALSCH!

Deshalb noch einmal ganz klar:

Ein Stiefel muss anfangs sehr eng und hoch sitzen. Das ist kein Makel, sondern ein Zeichen für eine gute Passform – nachdem er eingelaufen ist. 

 

Die richtige Passform der Reitstiefel – worauf kommt es an?

Beim Kauf eines Reitstiefels solltest du auf folgende Punkte achten:

Schaftlänge: Der Stiefel sollte in der Kniekehle leicht einschneiden. Das mag unangenehm klingen, ist aber wichtig, da sich das Leder setzt. Je weicher das Leder des Stiefels, desto mehr arbeitet es und setzt sich der Stiefel. Lange Stiefelspanner sollten immer eingestzt werde, das verhindert dass sich der Stiefel zu viel setzt und erhält die Lebensdauer der Reißverschlüsse de Stiefel. 

Wadenweite: Der Stiefel muss eng anliegen – so sehr, dass du ihn gerade so zubekommst (vorallem am Anfang). Ein zu lockerer Stiefel sieht nicht nur unschön aus, sondern rutscht auch beim Reiten. Auch hier gilt; weiches Leder weitet sich mehr als hartes. Sollte ein Elastikeinsatz am Stiefel sein, desto mehr arbeitet der Stiefel und passt sich deiner Tagesform an. 

Fußform: Achte darauf, dass deine Zehen genug Platz haben, aber der Fuß nicht „schwimmt“. Ein bisschen Druck am Spann ist normal und legt sich meist nach kurzer Zeit.

Petrie Reitstiefel Palermo mit Elastikeinsatz hinten.

Warum eine Fachberatung so wichtig ist

Die Passform eines Reitstiefels richtig einzuschätzen, ist für Laien oft schwierig. Hier ist die Beratung durch einen erfahrenen Fachhändler Gold wert. Er erkennt auf den ersten Blick, ob der Stiefel nach dem Einlaufen perfekt sitzt oder ob er in der falschen Größe gewählt wurde. Und genau deshalb solltest du beim Kauf nicht allein auf dein Gefühl vertrauen – sondern auf professionelle Hilfe setzen.

In unserem Onlineshop unter der Kategorie Reitstiefel findest du eine große Auswahl hochwertiger Reitstiefel, egal ob Allroundstiefel, Dressurstiefel oder Springreitstiefel. Wir beraten dich gerne telefonisch oder persönlich bei uns im Geschäft in Pansdorf, damit du lange Freude an deinem neuen Lieblingsstiefel hast.

Reitstiefel sind unsere große Leidenschaft, wir sind erst glücklich wenn unsere Kunden mit leuchtende Augen bekommen wenn sie ihren neuen Stiefel abholen!

Die Einlaufphase: Was du wissen solltest

Nach dem Kauf beginnt die sogenannte Einlaufphase. In dieser Zeit passt sich der Stiefel deinem Bein an. Es ist völlig normal, dass du in den ersten Tagen (oder je nachdem wieviel du die Stiefel trägst auch mal paar Wochen) etwas Druck spürst – das Leder wird weicher, der Schaft senkt sich, und dein Fuß findet seine natürliche Position.

Wir geben immer als Tipp mit: Trage den neuen Stiefel anfangs nur kurze Zeit, zum Beispiel bei der Bodenarbeit oder bei kurzen Ausritten. Mit der Zeit wirst du merken, wie er sich perfekt an dich anschmiegt. Ein Stiefel sollte jedoch immer besser eingeritten statt eingelaufen werden. Dadurch entstehen andere Falren als beim Laufen. 

Und danach? Pflege nicht vergessen!

Ein gut sitzender Reitstiefel will gepflegt werden – denn nur so bleibt das Leder geschmeidig und langlebig. Wie du deine Reitstiefel richtig pflegst, erfährst du in unserem ausführlichen Blogartikel: 👉 „Wie pflege ich meine Reitstiefel richtig?“

Fazit:

Reitstiefel müssen anfangs drücken, hoch sein und sich eng anfühlen – das gehört dazu. Wer sich in der Einlaufphase etwas geduldet und sich auf eine gute Beratung verlässt, wird später mit einem perfekt sitzenden Stiefel belohnt, der viele Jahre Freude bereitet 😍

 

 

Posts published: 174

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyrights © 2017 PFERDEWIESE. All Rights Reserved. Design: kathrinpyplatz.com