Viele von uns Pferdebesitzern und Reitern kommen früher oder später mit den knuffigen Shetlandponys in Berührung. Heutzutage sind sie fast nicht mehr wegzudenken. In immer mehr Reitschulen und Reitvereinen findet man sie. Durch ihre geringe…


Viele von uns Pferdebesitzern und Reitern kommen früher oder später mit den knuffigen Shetlandponys in Berührung. Heutzutage sind sie fast nicht mehr wegzudenken. In immer mehr Reitschulen und Reitvereinen findet man sie. Durch ihre geringe…
Das erste Aufsitzen und Anreiten erfordert besondere Erfahrung und Geschicklichkeit. Selbst das ruhigste Pferd kann erschrecken, wenn plötzlich ein großer Schatten über seinem Rücken auftaucht und kurz darauf eine ungewohnte Last spürbar wird.
Nach einer kleinen Unterbrechung letzte Woche, geht es nun weiter mit der Jungpferdeausbildung. Jetzt kommen wir so langsam zum interessanten Teil.
Es gibt Ausbilder, die Jährlinge und vermehrt Zweijährige gelegentlich an der Hand über kleinste Hindernisse (z.B. Cavaletti) springen lassen oder die “Pferdekinder” in diesem Alter bereits longieren. Wer die Wachstumsprobleme junger Pferde kennt, weiß, dass…
Jedes Pferd was unter dem Sattel gehen soll, ganz egal ob Sport- oder “nur” Freizeitpferd, muss korrekt ausgebildet werden! Denn richtig verstandene. vielseitige Ausbildung trägt zur Gesunderhaltung und zur Sicherheit von Reiter und Pferd bei….
Vor kurzem war ich auf einem Lehrgang – Doppellonge und Arbeit am langen Zügel – bei Wilfried Gehrmann. Wer ihn nicht kennt, Wilfried Gehrmann ist seit 1979 Leiter der Landes-Reit- und Fahrschule Rheinland. Er ist…