26/03
2025
By Marika Moga
Allgemein
1

Schlabberlook auf dem Pferd? Diese Fakten bringen dich garantiert zum Umdenken

Seien wir ehrlich: Natürlich kannst du mit deinem heißgeliebten, aber schon etwas ausgeleierten Sweatshirt auf dein Pferd steigen. Es hindert dich niemand daran, beim nächsten Ausritt wie ein wandelndes „Gerade-aus-dem-Bett-gefallen“-Meme auszusehen. Doch vielleicht lohnt es sich, einmal genauer hinzuschauen, warum speziell entwickelte Reitbekleidung tatsächlich Sinn macht im Gegensatz zum Schlabberlook auf dem Pferd. Und ja, liebe Reitfans, hier geht’s nicht nur um schnöde Funktionalität, sondern auch um modische Statements – schließlich willst du nicht aussehen, als wäre Stallarbeit dein einziger Lebensinhalt (auch wenn das zeitweise stimmt).

Allgemein

  • 24. Oktober 2024

    Nicht gruselig 👻 aber dafür elegant in schwarz mit einem Hauch ✨ Glitzer ✨ ist unser Halloween Reitoutfit Beachtet auch unseren Halloween Deal. In den beiden Halloween-Wochen haben wir Geschenke  für euch! – Bis zum…

  • 7. Oktober 2024

    Laut Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH leidet jedes vierte Pferd in Deutschland an Atemwegserkrankungen. Bei mehr als jedem zehntem Pferd ist das sogar schon chronisch! Und das ist erschreckend, denn schwere asthmatische Erkrankungen oder die chronische Bronchitis können das Pferdeleben deutlich erschweren und das Reittier unreitbar machen. Ein chronischer Husten birgt im weiteren Verlauf die Gefahr eines Lungenemphysems (Dämpfigkeit).

  • 26. Juli 2024

    Heute möchten wir euch ein wichtiges Produkt vorstellen. Airbagwesten zum Reiten kommen immer mehr in “Mode” und das ist auch gut so! Gefährliche Unfälle lassen sich so nicht vermeiden aber die schweren Folgen des Unfalls, denn sie sorgen für mehr Sicherheit für den Oberkörper beim Sturz. Wie Airbagwesten funktionieren und wo die Vor- und Nachteile sind, klären wir in dem Blogartikel.

  • 25. Juli 2024

    Immer mehr Menschen leiden weltweit an verschiedensten Allergien. Jeder zehnte ist in Deutschland von einer Pferdeallergie betroffen. Für viele heißt das, dass sie evtl. ihr geliebtes Hobby aufgeben müssen. Zumindest mit “normalen” Pferderassen. Es gibt eine hypoallergene Pferderasse – das Curly Horse – von dem eine große Anzahl der Menschen noch nichts gehört hat. Mehr Infos zu den Curlys und wie diese Pferde auf Allergiker wirken, erfahrt ihr hier.

Copyrights © 2017 PFERDEWIESE. All Rights Reserved. Design: kathrinpyplatz.com