Es ist wieder soweit … der Fellwechsel bei unseren Vierbeinern beginnt. Viele denken wahrscheinlich, das hat etwas mit der Temperatur zu tun. Das stimmt nicht wirklich … die Zirbeldrüse der Pferde reagiert hauptsächlich auf die…


Es ist wieder soweit … der Fellwechsel bei unseren Vierbeinern beginnt. Viele denken wahrscheinlich, das hat etwas mit der Temperatur zu tun. Das stimmt nicht wirklich … die Zirbeldrüse der Pferde reagiert hauptsächlich auf die…
Geist und Körper sind eng miteinander verbunden. Die Weiterentwicklung des einen hat die Weiterentwicklung des anderen zur Folge. Wir sind eine Einheit, sei es auf spiritueller, physischer oder emotionaler Ebene. Wir haben in den vorangegangenen Teilen unserer Serie gelernt, in welchem Maße die mentale Vorbereitung eines der Schlüsselelemente für den Fortschritt und den Erfolg darstellt. In diesem und letzten Teil widmen wir uns dem Zentrieren in die Körpermitte und dem damit zusammenhängenden ausbalancierten Sitz.
Der Reitunterricht hat sich weiterentwickelt … von der militärischen “Holzhammermethode” sind wir anschließend zum Stadium “100 % Technik” gelangt: Das Physische, der Sitz. Heute bemühen wir uns vor allem darum, die Harmonie zwischen Körper und Geist zu pflegen; aufkommende Angst oder Furcht durch Gedankenkontrolle zu besiegen. Wir bemühen uns um eine Reitweise, bei der jeder sein tiefstes Ich ausdrücken kann, ohne sich selbst zu betrügen. Unsere Qualitäten pflegen, ohne uns aufgrund unser Schwächen schuldig zu fühlen.
Der Blick und die Atmung zählen mit zu den wichtigsten Grundlagen für gutes Reiten. Allein der (Panorama)Blick kann ein ausschlaggebender Faktor für Erfolg oder Misserfolg sein. Richtig angewendet lassen sich damit große Dinge erreichen, während er falsch angewendet zu einem echten Handicap werden kann. der Gebrauch von sanft, umfassend blickenden Augen schult die Eigenwahrnehmung und das Bewusstsein.
Um den Zustand der geistigen und körperlichen Entspannung zu erreichen, von der wir bereits im zweiten Teil Reiten in Harmonie gesprochen haben, ist auch die Atmung eine gute Möglichkeit, um sich auf sich selbst zu…
Außengalopp ist eine versammelnde Lektion und wird in Dressuren der Klasse L gefordert. Aber der Außengalopp ist nicht einfach nur irgendeine Übung.
Fortschritte erzielen
Diese Serie ist für alle Reiter, die über den Tellerrand hinaus schauen und Harmonie mit dem Pferd erreichen möchten. Für alle die es wollen, wird es eine Ergänzung zur klassischen Reitlehre sein. Der Schwerpunkt liegt hier auf dem mentalen und körperlichen Gleichgewicht/Übereinstimmung von Reiter und Pferd sowie geistigen und physischen Vorstellungen. Dies wird dabei helfen, über die Technik hinauszugehen und dabei eine positive und realistische Einstellung zu halten. Wichtig ist, dass man sich darauf einlässt, es annimmt, in die Tat umsetzt und es selbst ausprobiert. Zitat von Michel Robert: “Alle, die Erfolg haben, haben es versucht!”
Schneebedeckte Landschaften, blauer Himmel und dann Pferd & Reiter die gemeinsam durch den glitzernden Pulverschnee galoppieren. Das ist so ein typisches schönes Winterbild. Doch so idyllisch wie das Bild, ist der Winter leider nicht. Meistens…
Hilfe das Pferd hustet; gerade jetzt, wo das kalte und schmuddelige Wetter anfängt, haben wir immer wieder mit nervigen Erkältungen zu tun. Auch bei unseren Pferden tritt Husten im Winter häufiger auf als im Sommer….
Das Reitsportgeschäft Horseland feiert Geburtstag! November 2020, ein sehr schwieriges Corona-Jahr liegt hinter uns aber dennoch möchten wir das mit euch feiern: 10 Jahre gibt es das Reitsportgeschäft nun. Zu diesem Jubiläum möchten wir euch…